5. Kösener Gespräche „Vom Märchenbuch zu YouTube-Geschichten! – Kinderziehung im Wandel“
Am Dienstag, den 28. Mai, um 17 Uhr findet in der Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus das nächste Kösener Gespräch statt. Die Gesprächsreihe beleuchtet die unterschiedlichsten Themen rund um den Kurort Bad Kösen. Das Leben in der Stadt, die landschaftliche Schönheit und die Geschichte des Kurortes stehen dabei im Fokus. Aber auch Themen, welche die Einwohnerinnen und Einwohner in ihrem Alltag beschäftigen kommen nicht zu kurz. Die nächste Gesprächsrunde widmet sich der Kindererziehung.
Nicht nur die Art und Weise, wie Kindern Geschichten erzählt werden hat sich verändert, sondern auch der gesamte Erziehungsansatz. Neben den Familien tragen auch Kindertagesstätten einen entscheidenden Teil dazu bei. Die Fachkräfte in den Einrichtungen
fördern die Entwicklung der Kinder mit. Trotz der schönen Momente sehen sie sich mit vielen Vorgaben, einem starren Personalschlüssel und einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert. Das hat zur Folge, dass die Bildung und Erziehung der Kinder zu kurz kommen.
Wie genau hat sich also die Kindererziehung im Laufe der Zeit gewandelt? Und was ist besser geworden im Vergleich zu früher?
Wir kommen ins Gespräch mit Berit Adam, Erzieherin im Ruhestand und Kristin Schwalbe, Leiterin der integrativen Kindertagesstätte „Sonnenschein“.