FÜR alle, die beruflich oder privat mit Menschen mit herausforderndem Verhalten zu tun haben.
Mittwoch, 27. August 2025, 9 bis 16 Uhr und Donnerstag, 28. August 2025, 9 bis 16 Uhr um 16 Uhr
Der Umgang mit Konflikten, Aggression und Gewalt gehört zum Arbeitsalltag vieler Mitarbeiter*innen in sozialen Einrichtungen. Neben physischen Verletzungen kommt es häufig auch zu psychischen Belastungen, die in der Folge zu Gefühlen von Überforderung sowie Unzulänglichkeit und in ihrer Extremform zu traumatischen Belastungen führen können.
In diesem Seminar können die Teilnehmer*innen praktische Fertigkeiten und Lösungsstrategien im Umgang mit Konflikten, Aggression und Gewalt erlernen. Im Mittelpunkt steht die Minimierung von Verletzungsrisiken sowohl bei Mitarbeiter* innen als auch bei deren Klientel.
Ziel dieses Seminars ist es, einen professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen, im eigenen Arbeitsumfeld weiterzuvermitteln, deeskalierendes Handeln und Denken zu etablieren sowie Gewaltprävention zu betreiben.
Anmeldeschluss ist der 27. Juli 2025
Kosten pro Person 250 € Seminargebühr, zuzüglich Verpflegung und ggf. Übernachtung (falls gewünscht)
- inkl. Seminar-Verpflegung: 292,20 €
- inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer: 361,70 €
Teilnahme 8 bis 15 Personen
Leitung Hans Niermann, Deeskalationstrainer und Sozialpädagoge