FÜR Fachkräfte in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen
Montag, 11. Oktober 2021, 9 Uhr bis 16 Uhr
auch als Inhouse-Seminar buchbar
Manchmal ist die Aufmerksamkeit im Arbeitsalltag stark von Störungen beeinflusst: Stress, Arbeitsanforderungen, Dokumentationspflichten machen den Arbeitstag nicht einfach. Schwieriges Verhalten von Beschäftigten oder Teilnehmer*innen machen zusätzlich Ärger. Gerade sie sind aber oft ein wichtiger Hinweis zu notwendigen Veränderungen.
Im Seminar nehmen wir uns Zeit, nach dem Sinn der Auffälligkeiten und sinnvollen Entwicklungsschritten zu fragen. Mit Hilfe eines Leitfadens, der für den Arbeits- und Förderalltag in der WfbM entwickelt wurde, werden wir versuchen schrittweise Störungen und schwieriges Verhalten zu angemessenen und smarten Förderzielen umzubauen.
Hinweis Bei rechtzeitiger Anfrage kann das Programm auch gerne an konkrete Fragen und Bedarfe der Teilnehmenden angepasst werden.
Kosten pro Person 160 €
Teilnahme 5 bis 15 Personen
Anmeldung unter Kursnummer 6177
Anmeldeschluss 10. September 2021
Leitung Franz Schubert
Franz Schubert, Jahrgang 1957, ist Lehrer und Integrationsberater. Er arbeitet als Dozent im Bereich Sonderpädagogik und berufliche Rehabilitation:
- Grundlagen lösungsorientierter systemischer Arbeit in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Arbeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten, Jugendlichen mit sozialem Förderbedarf und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Fallsupervision und Begleitung von Praktika
Optional können Sie gerne bei uns übernachten. Eine Übersicht über unsere Preise finden Sie hier.