FÜR Familien/Eltern/Großeltern mit Kindern (zwischen 6-15), Jugendliche ab 16 Jahren, Natur-Entdecker und Interessierte
Sonntag, 22. Mai 2022, 10 Uhr bis 17 Uhr
Unsere Bienen sind in Gefahr. Aber auch viele andere Insektenarten sind bedroht. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Daher werden seit einigen Jahren verstärkt Unterschlupfe – auch Insektenhotels genannt – gebaut, um den kleinen Gliederfüßern zu helfen. Insektenhotels können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, um möglichst viele Arten anzusprechen.
ARTENVIELFALT SCHÜTZEN!
Mit dem Bau verschiedener Unterschlupfe für Insekten wollen wir einen kleinen Beitrag zum Schutz der Tiere leisten. Für wen genau wir alles ein neues Zuhause bauen können und was wir dabei beachten sollten, erfahren wir nebenbei auch noch.
Wir unterstützen die Gedanken von Recycling (Wieder- und Weiterverwertung) und bitten Sie darum, sich mal in Ihrer Garage/ Ihrem Keller/Schuppen/Balkon nach folgenden Dingen umzusehen und diese mitzubringen:
- leere, mittelgroße bis große Dosen (möglichst Füllmenge bis zu 770 ml)
- alte Blumentöpfe (können auch kleine Risse haben, möglichst mit einem Ablaufloch am Topfboden)
- unbehandeltes, trockenes Holz von Laubbäumen (Hartholz) wie Birke, Esche, Eiche, Ahorn, Buche, Obstbäume etc.: Reste / Bretter / trockene Aststücke
Bitte mitbringen (falls vorhanden):
- Werkzeug: kleine Handsäge, Akkuschrauber, gehärtete Holzbohrer (2-9 mm)
Eine Verpflegung zum Mittagessen und kleine Snacks können bei uns im Haus käuflich erworben werden. Eine Voranmeldung ist notwendig.
Kosten pro Person (ab 16. Lebensjahr) 8,00 Euro zzgl. Materialkosten
- Kind/Jugendliche (unter 16. Lebensjahr; nur in Begleitung eines Erwachsenen): 2,50 Euro
Materialkosten pro Insektenhotel 6,50 Euro
Teilnahme mindestens 7 Personen ab 16 Jahren
Anmeldung unter Kursnummer 6371
Anmeldeschluss 12. Mai 2022 – Es gibt noch freie Plätze *Anmeldungen werden noch bis 17. Mai entgegen genommen*
Leitung Bianca Thiel, Konrad-Martin-Haus