FÜR Naturentdecker und Interessierte
Vorankündigung Herbst 2021 (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben)
Die Natursteht nie still. Alles wächst über die Jahreszeiten hindurch, auch Pilze. Wäre es da nicht schön, das ganz Jahr über frische Pilze zu genießen? Dabei kann man aber viel falsch machen. Denn neben den bekömmlichen, leckeren Speisepilzen gibt es viele Pilze, die ihren Artgenossen zum Verwechseln ähnlich sind und doch hoch giftig. Grundlegend gilt: was du nicht kennst, das lass unbedingt stehen!
Für einen sachkundigen Einstieg in das Thema haben wir den ehrenamtlich tätigen Pilzsachverständigen Udo Winter aus dem Burgenlandkreis zu uns eingeladen.
Die Hauptaufgabe eines (ehrenamtlichen) Pilzsachverständigen ist die Vermeidung von Pilzvergiftungen durch Beratungs- und Aufklärungstätigkeit interessierter Bürger.
Als erfahrener und besonders geschulter und geprüfter Spezialist gibt uns Udo Winter einen Überblick, was man beim Pilze sammeln beachten muss und welche Pilze man lieber stehen lassen soll und das Ökosystem Wald damit sogar schützt.
Darüber hinaus bekommen wir viele wertvolle Tipps zum Transport, zu Standort- und Wachstumsbedingungen, zur Zubereitung von Pilzen, aber auch zum Verhalten bei Vergiftungsverdacht.
Kosten pro Person 3 Euro
Teilnahme max. 20 Personen
Anmeldung unter Kursnummer (wird noch bekannt gegeben)
Anmeldeschluss
Leitung Udo Winter, Pilzsachverständiger im BLK angefragt
Ansprechpartnerin Bianca Thiel, Konrad-Martin-Haus