„Sei gut zu dir! Sorge für dich selbst, damit du für anderen helfen kannst.“ Obwohl diese Sätze schnell daher gesagt sind, gibt es wenig Angebote, die gezielt Selbstfürsorge üben. Dieses Seminar spricht daher viele unterschiedliche Aspekte an, die sich auf unsere Fähigkeit zur Selbstfürsorge auswirken.
Mittwoch, 2. Februar 2022, 18 Uhr – Freitag, 4. Februar 2022, 14 Uhr
Die inhaltliche Arbeit hilft, eine sich anbahnende Überforderung besser zu erkennen und eigene Bedürfnisse zu formulieren. Dabei gilt es auch, ein gesundes Maß an Herausforderung, Kompetenz und vertrauensvollem Loslassen zu finden. Die zahlreichen praktischen Übungen erweitern den persönlichen Erfahrungsschatz und so können Teilnehmende dann auch passende Methoden und Praktiken zur eigenen Unterstützung im Alltag auswählen.
Da eine achtsame Selbstfürsorge im Vordergrund steht, werden unsere Seminarteilnehmenden von unserer hauseigenen Küche verwöhnt. Es wird auch ausreichend Zeit geben, einen kurzen Mittagsschlaf zu machen, oder sich in der Natur zu bewegen.
Kosten pro Person 120 € Seminargebühr, zzgl. Übernachtung und Verpflegung in unserem Haus
Übernachtung und Verpflegung im Konrad-Martin-Haus
pro Person | |
2 Übernachtungen im Einzelzimmer | 91,80 € |
2 Tage Vollverpflegung
(inkl. Pausenversorgung mit selbstgebackenem Kuchen) |
75,00 € |
Teilnahme mindestens 8 Personen
Anmeldung unter Kursnummer 6461
Anmeldeschluss 25. Januar 2022
Leitung Dr. Gisela Winkler, Konrad-Martin-Haus (Erziehungswissenschaftlerin, systemische Familientherapeutin und Achtsamkeitstrainerin)
Wir wollen Menschen Mut machen, gut für sich zu sorgen und gesunde Grenzen zu setzen. Die Seminare können einzeln besucht werden, oder aber in ihrer Gesamtheit als „Kurs“ gebucht werden.
3 Seminare im Überblick:
Seminar 1: Selbstfürsorge üben 2. – 4. Februar 2022
Seminar 2: Die eigene Resilienz stärken 27. – 29. Juni 2022
Seminar 3: Selbstwirksamkeit einsetzen 11. – 13. Oktober 2022
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an Dr. Gisela Winkler.