Sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ)
FÜR Fachkräfte in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung, insbesondere in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM)
Die SPZ im FAB Standard umfasst ein Unterrichtsvolumen von insgesamt 650 Stunden (540 Theoriestunden und 110 Stunden personenzentriertes Praxisprojekt).
Die bereits vorhandene berufliche Qualifikation der Fachkraft wird um arbeitspädagogische Fähigkeiten ergänzt und greift neue praxisrelevante/wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere auf arbeits-, sozial-, sonderpädagogischem und förderdiagnostischem Gebiet auf. Außerdem beinhaltet die Ausbildung die im neuen BTHG geforderte personenzentrierte Gestaltung, Planung sowie Steuerung und hat die folgenden Handlungsschwerpunkte:
- Eingliederung und Teilhabe der Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben
- berufliche Bildungsprozesse und Förderung
- Arbeits- und Beschäftigungsprozesse
- Kommunikation und Zusammenarbeit
Für die Sonderpädagogische Zusatzausbildung gelten eine Reihe übergeordneter Lernziele, die sich an den Lehrgangsempfehlungen des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) orientieren. Im Rahmen der SPZ müssen für den erfolgreichen Abschluss eine personenzentrierte Projektarbeit verfasst sowie eine Abschlussprüfung absolviert werden, welche sich an den o.g. Handlungsbereichen orientieren. Neben der beruflichen Qualifizierung ist die Förderung der Persönlichkeit von Menschen mit Behinderung die primäre Aufgabe einer Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung.
ABLAUF
Die SPZ wird in 15 Blöcken / Modulen – Dauer jeweils 5 Tage pro Block – durchgeführt. In der Regel wird 1 Block / Monat angeboten; lediglich im Sommer ist 1 Monat frei.
VERANSTALTUNGSORT
Dieses Angebot wird im Konrad-Martin-Haus umgesetzt.
KOSTEN SPZ (MIT ZERTIFIZIERUNG NACH AZAV)
Für den oben dargestellten Kurs (mit Zertifizierung nach AZAV) rufen wir folgende Preise auf:
Kursgebühr pro Person 4.250 € Seminargebühr (inkl. Pausenversorgung pro Block / Modul; die Pausenversorgung beinhaltet Kaffee/Tee/Wasser/Kleingebäck/Obst)
Optional kann ein tägliches Mittagessen hinzugebucht werden (Abrechnung wahlweise als Selbstzahler oder über Arbeitgeber möglich). Die Kosten für das Mittagessen betragen – als Sonderpreis für diesen Kurs – 9,60 €/Mittagessen/Person. Bei dem aufgerufenen Preis von 9,60 €/Mittagessen beträgt die Verpflegungspauschale maximal 48,00 €/Block.
Optional / freiwillig hinzu gebucht werden können zudem Übernachtungen mit Frühstück und Abendbrot zu folgenden Preisen:
Pro Person | |
Übernachtung im EZ/Nacht | 39,00 € |
Frühstück | 7,50 € |
Abendbrot | 9,80 € |
Hinweis: die hier ausgewiesenen Preise gelten ausschließlich für den SPZ-Kurs 2022-2024.
Der neue Kurs beginnt am 21. November 2022.