Arbeiten im Konrad-Martin-Haus: Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
Sie möchten einen Arbeitsplatz, der mehr ist als nur Büroarbeit?
Im Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen arbeiten Sie dort, wo andere ihre wertvolle Lern- und Lebenszeit verbringen. Unsere Heimvolkshochschule ist ein besonderer Ort, an dem Seminare, Begegnung und Gemeinschaft stattfinden – Leben und Lernen unter einem Dach.
Ihre Chance
Als Verwaltungsfachkraft starten Sie mit klassischen Aufgaben wie Gästebetreuung, Buchungen und Empfang. Gleichzeitig wächst Ihre Rolle Schritt für Schritt: Sie übernehmen Verantwortung in der Organisation, arbeiten eng mit der pädagogischen Leitung zusammen und gestalten Abläufe im gesamten Haus aktiv mit.
Das erwartet Sie bei uns
- ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag zwischen Verwaltung, Gästekontakt und Organisation
- ein kollegiales Team, das sich gegenseitig unterstützt
- eine Wachstumsperspektive: vom Empfang hin zu vielseitigen Verwaltungs- und Projektaufgaben
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- eine Vergütung nach AVR (Caritas) mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- ein Arbeitsplatz im Grünen, der Sinn und Wirkung verbindet
Das bringen Sie mit
- Freude am Umgang mit Menschen und ein kommunikatives Auftreten
- Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise und sichere PC-Kenntnisse
- idealerweise Erfahrung in Verwaltung oder Gästebetreuung
- Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, Neues zu lernen
- Identifikation mit den Werten unseres Hauses
Jetzt bewerben
Wenn Sie sich vorstellen können, unser Haus mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten zu bereichern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – ab sofort möglich, Einstellungsbeginn nach Absprache.
Bewerbung an: dorothea.enzensperger[at]konrad-martin-haus.de (Link öffnet e-Mail-Programm)
Rückfragen: 034463/629-77
Schulpraktikum und Arbeitserprobung im Rahmen von Reha-Maßnahmen
Gerne bieten wir die Möglichkeit, bei uns ein Schulpraktikum oder eine Arbeitserprobung zu machen.
Erste Anfragen können an die Hausleitung Dorothea Enzensperger telefonisch unter 034463/62977 bzw. unter 01590/4332799 gerichtet werden.
Eine kurze Bewerbung (nur pdf Dokumente) mit ein paar Sätzen zur Motivation und erwünschten Lernerfolgen können dann gerne an per Mail an Dorothea Enzensperger (öffnet E-Mail-Programm) gesendet werden.