Leitbild

Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen die Menschen, die an unseren Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.

Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Dabei geht es uns um die drei Schwerpunkte:

  • Bildung
  • Begegnung
  • Besinnung

Unsere Heimvolkshochschule versteht sich dabei als einladende und freundliche Einrichtung, bei der insbesondere auch die Verwaltung, die Hauswirtschaft und die Küche durch ihre Arbeit ganz wesentlich dazu beitragen, dass sich die Teilnehmer bei uns im Haus wohlfühlen. Wir treten allenTeilnehmern von Seminaren in unserem Haus respektvoll und zuvorkommend entgegen. In diesen Anspruch eingeschlossen sind speziell die Teilnehmer an unseren Weiterbildungsmaßnahmen.

Unser Haus strebt die bestmögliche Versorgung unserer Teilnehmer/Kunden mit passgenauen und zielorientierten Maßnahmen an. Unser Ziel ist vor allem, Arbeitsuchende mit anforderungskonformen Maßnahmen fit für den Arbeitsmarkt zu machen und sie auf dem Weg auf den ersten Arbeitsmarkt individuell (auch beratend) zu unterstützen. Um dies zu erreichen, setzen wir auf qualifizierte Dozenten, die über viel Praxisnähe und Praxiswissen verfügen.

Wir optimieren permanent unsere Angebote, um maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen für die Bedürfnisse der Teilnehmer anbieten zu können.

Unsere Mitarbeiter und die von uns eingesetzten Honorarkräfte repräsentieren unser Unternehmen durch ihr persönliches Auftreten und ihr Verhalten gegenüber Kunden, unter denen wir neben den Teilnehmern an unseren Maßnahmen selbstverständlich auch die Kostenträger, wie die Agentur(en) für Arbeit oder die Jobcenter sehen, und anderen Kontaktpersonen positiv in der Öffentlichkeit.

Wir arbeiten kostenbewusst und erfolgsorientiert und verfügen über ein breites Spektrum von Fachkenntnissen. Zuverlässigkeit und uneingeschränkte Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, der Arbeitssicherheit, sowie umweltschonendes Arbeiten gehören zu unseren Arbeitsgrundlagen.

Ein wichtiges Ziel unseres Unternehmens ist die permanente Verbesserung unserer Leistungen durch Einsatz eines Qualitätsmanagements und ständiger Fort- und Weiterbildungen. Durch den Einsatz von Bewertungsbögen können die Teilnehmer anonym Verbesserungsvorschläge und Beschwerden einreichen. So gewährleisten wir den aktiven Erfahrungsaustausch mit unserer Hauptzielgruppe. Unsere Kompetenz und unseren Sachverstand bringen wir durch Beratung und Information aktiv ein.

 

Michael de Boor, Geschäftsführer

 

Stand: 19.12.2022

Cookie Consent mit Real Cookie Banner