Kontrolle und Vertrauen – Vom Festhalten und Loslassen

FÜR Frauen mit Suchterfahrung sowie Angehörige, die mit dem Thema Sucht konfrontiert sind mit und ohne Selbsthilfegruppe

Samstag, 26. April 2025 von 9.30 bis 20 Uhr und Sonntag, 27. April 2025 von 9 bis 15 Uhr

Von Sucht betroffene Frauen sind in ihren Bemühungen vielfältigen stressauslösenden Faktoren unterworfen. Neben dem Erreichen und Aufrechterhalten eines gesünderen oder abstinenten Lebens, gilt es oftmals den zusätzlichen Anforderungen im familiären und beruflichen Kontext gerecht zu werden.
Ähnlich wie suchtkranke Frauen haben auch Frauen, die sich mit den Folgen einer Sucht von Familienangehörigen auseinandersetzen müssen, häufig ein dauerhaft erhöhtes Stresslevel, was zu großer Anspannung und Erschöpfung führen kann.
In beiden Fällen versuchen die Frauen, alles unter Kontrolle zu halten und die vielfältigen Aufgaben des Alltags unter größter Anstrengung irgendwie zu meistern. Die eigene seelische Gesundheit bleibt dabei oft auf der Strecke.
In einem zweitägigen Seminar mit Übernachtung wollen wir uns das eigene Leben unter dem persönlichen Blickwinkel von Kontrolle und Vertrauen ansehen. Wo kann ich Kontrolle aufgeben und wie kann mein Vertrauen in mich selbst und in das Leben gestärkt werden? Was nährt mich und lässt mich zur Ruhe kommen? Wie kann ich meine Bedürfnisse besser wahrnehmen und den Mut finden, dafür einzustehen?
Dabei gibt es die Möglichkeit:

  • Eigene Kraftquellen zu finden
  • Unsere Selbstfürsorge zu stärken
  • Achtsamkeits-, Atem- und Entspannungsübungen kennenzulernen
  • Kreative Methoden auszuprobieren
  • Halt und Mitgefühl in der Gruppe zu finden und zu spüren

Teilnahmegebühr 145,00 €. Darin enthalten sind 1 Übernachtung im EZ inkl. Frühstück, Vollverpflegung.

Gemäß der AGB der Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus werden bei Nichtteilnahme nach Anmeldung folgende Stornierungsgebühren erhoben:

  • ab 31.01.2025: 29,00 Euro
  • ab 28.03.2025: 72,50 Euro
  • ab 18.04.2025: 101,50 Euro
  • Ohne vorherige Abmeldung: 145,00 Euro

Sehr gern können Sie aber auch eine Erstatzteilnehmerin benennen, so dass keine Stornierungsgebühren anfallen.
Es wird empfohlen, eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Anmeldung Bitte melden Sie sich bis zum 30. Januar 2025 online an. Link zur Online-Anmelung der Diakonie

Referentin Antje Conrady, Dipl. Sozialpädagogin,  Suchttherapeutin (VdR), Atem- und Körpertherapie nach Middendorf, Entspannungstherapeutin
Leiterin Grit Leihbecher, Dipl. Sozialpädagogin und Suchttherapeutin (VdR), Lehrerin für Achtsames Selbstmitgefühl, Diakonie Mitteldeutschland

Cookie Consent mit Real Cookie Banner