Vom 25. bis 26.02.2025 jeweils von 9.00 bis 16.00.
FÜR Menschen, die neu als Fachkraft, Gruppenhelferin oder Gruppenhelfer in der WfbM sind.
Was Aller Anfang ist schwer – das gilt besonders beim Jobwechsel. Der Jobstart in einer WfbM ist i.d.R. mit mehreren Veränderungen verbunden. Häufig ist er ein Wechsel von einem Wirtschaftsunternehmen in ein Sozialunternehmen und er ist für viele auch ein
Wechsel von einem handwerklichen, kaufmännischen oder künstlerischen Beruf in einen Beruf, in dem darüber hinaus pädagogische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse von großer Bedeutung sind. Die 3- tägige Fortbildung soll den Start in der WfbM erleichtern und eine Basis für professionelles Handeln in der neuen Aufgabe legen. Dies sind die Themen:
• Das System der beruflichen Rehabilitation
• Der gesetzliche Auftrag der WfbM – Selbstbestimmung und Teilhabe fördern
• Integrierte Teilhabeplanung und Personenzentrierung
• Professionelle Beziehungsgestaltung in der sozialen Arbeit
• Förderprozesse bzw. Bildungs- und Arbeitsprozesse personenzentriert gestalten
• Interne und externe Partner einbeziehen, Netzwerke nutzen
• Der Gruppenleiter und sein Team – Kommunikation und Führung
Lernziele: Die Teilnehmer lernen das deutsche System der beruflichen Rehabilitation und die Aufgaben der WfbM kennen. Sie gewinnen Einblick in die Entwicklung der WfbM der letzten 3 Jahrzehnte und in mögliche zukünftige Entwicklungen vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion. Sie lernen das Instrument der integrierten Teilhabeplanung kennen, setzten sich mit dem Grundsatz der Personenzentrierung auseinander, lernen Aspekte professioneller personenzentrierter Arbeit kennen und entwickeln eine personenzentrierte Haltung. Sie erfassen die Aufgaben einer Fachkraft, erstellen auf der Grundlage dieser Aufgaben und dem Grundsatz der Personenzentrierung ein Kompetenzprofil für die Fachkraft und leiten Lernziele für sich daraus ab.
Die Teilnehmer lernen gängige Methoden der entwicklungsfördernden Gestaltung von Bildungs- und Arbeitsprozessen kennen. Sie können ein Förderziel formulieren, für dieses Ziel geeignete Fördermaßnahmen auswählen und einen Förderprozess planen. Nicht selten sind am Förderprozess Partner einzubeziehen. Die Teilnehmer kennen externe und interne Partner, erkennen die Notwendigkeit kooperativer
Zusammenarbeit und der Nutzung von Netzwerken.
Abschließend setzen sich die Teilnehmer mit ihrer Rolle als Leitung einer Gruppe auseinander und erarbeiten sich zwei Instrumente der Führung und Leitung von Gruppen: die Arbeitsbesprechung und das Teamgespräch.
Wie Vortrag, Unterrichtsgespräch, Einzelübungen, Kleingruppenarbeit und Präsentation, spielerische Übungen
Wann Vom 25. und 26.02.2025 jeweils von 9.00 bis 16.00.
Kosten pro Person: 250€ Teilnahmegebühr
für Tagesgäste inklusive Pausenkaffee, Mittagessen & Nachmittagskaffee 312,70 €
inklusive einer Übernachtung bei Vollpension und EZ 361,70 €
Teilnahme: mindestens 7 bis maximal 20 Personen
Anmeldung: unter Kursnummer 7496
Anmeldeschluss: 25. Januar 2025
Leitung: Ortrun Müther