Erasmus+ Lernreisen „Lernräume öffnen – Lerngemeinschaften stärken“
Weltoffenheit, Demokratie und die Wahrung der Menschenrechte sind Grundwerte unserer Einrichtung. So entsteht ein geschützter Rahmen für persönliche Entwicklung und lebenslanges Lernen. Durch das Erasmus+ Programm (Erwachsenenbildung) können wir diese Werte im Austausch mit anderen in Europa leben.
FÜR Menschen mit geringeren Chancen.
Erasmus+ Gäste „Europa leben“
10. März bis 14. März 2025
31. März bis 4. April 2025
2. Juni bis 6. Juni 2025
15. September bis 19. September 2025
6. Oktober 2025 bis 10. Oktober 2025
24. November bis 29. November 2025
8. Dezember bis 12. Dezember 2025
FÜR Menschen, die Europa leben.
Neu in einer Führungsposition – Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Montag, 27. Oktober 2025, 9 bis 16 Uhr und Dienstag, 28. Oktober 2025, 9 bis 16 Uhr
FÜR Menschen, die zum ersten Mal von der Rolle der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters in eine Führungsposition wechseln und damit größere Verantwortung übernehmen. Das Seminar richtet sich an Projektleiter*innen, Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte sowie Fachkräfte, die eine Führungsposition anstreben.
Fokussiert Schreiben – ein wissenschaftliches Schreib Retreat
Donnerstag, 13. November 2025, um 14 Uhr bis Freitag 21. November 2025, um 16 Uhr
FÜR Doktorandinnen und Masterandinnen der Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Multiplikatorinnen aus Graduiertenakademien
Advent hier und in der Welt
49./50./51. Kalenderwoche 2025, als Tagesveranstaltung 11 Uhr bis 17 Uhr
FÜR Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte
Blutspende 2025 im Konrad-Martin-Haus
Montag, 1. Dezember 2025, von 14.30 bis 19.30 Uhr
Die Stille Zeit – Einkehrtage in der Adventszeit
11. Dezember 2025, 16 Uhr bis 14. Dezember 2025, 13 Uhr
Diese Tage in der Vorweihnachtszeit sind eine Einladung an alle, die Entspannung suchen, zur Ruhe kommen möchten und das Göttliche in sich finden.
Das Seminar ist ein Exerzitien-Angebot, für das nach den Richtlinien der AVR Sonderurlaub beantragt werden kann.
Mit einer Lernreise Europa entdecken
Montag, 19. Januar 2026, von 9 Uhr bis 16 Uhr
FÜR Menschen, die sich für eine Erasmus+ Lernreise in ein anderes europäisches Land interessieren
Teilhabe langfristig denken
Vorankündigung
Mittwoch, 21. Januar 2026, 9 Uhr bis Donnerstag 22. Januar 2026, 16 Uhr
FÜR Teilhabeberater:innen aus dem Burgenlandkreis
Wir sind Werkstatt-Räte!
Montag, 9. Februar 2026 bis Mittwoch, 11. Februar 2026
an jedem Tag von 9 Uhr bis 16 Uhr
FÜR Mitglieder des Werkstatt-Rates einer WfbM
Berufseinstieg mit Herz und Haltung: Qualifizierung für Quereinsteiger*innen/Nicht-Fachkräfte in der Behindertenhilfe/Eingliederungshilfe
Modul 1 – Montag, 19. Februar 2026
Modul 2 – Montag, 11. Mai 2026 bis Dienstag, 12. Mai 2026
Modul 3 – Montag 29. Juni 2026 bis Dienstag 30. Juni 2026
Modul 4 – Montag 28. September 2026 bis Dienstag 29. September 2026
FÜR Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Mit einer Lernreise Europa entdecken
Donnerstag, 12. Februar 2026, von 9 Uhr bis 16 Uhr
FÜR Menschen, die sich für eine Erasmus+ Lernreise in ein anderes europäisches Land interessieren
Positive Beziehungsenergie – die unsichtbare Kraft erfolgreicher Führung
Dienstag, 3. März 2025 – Donnerstag, 5. März 2025, jeweils 9 Uhr bis 17 Uhr
FÜR Führungskräfte und Teams, die ihre Wirkung stärken und ein Arbeitsumfeld gestalten wollen, in dem Menschen ihr Bestes geben.
Ich bin Frauen-Beauftragte!
Montag, 16. März 2026 bis Mittwoch, 18. März 2026
an jedem Tag von 9 Uhr bis 16 Uhr
FÜR Frauen-Beauftragte einer WfbM
Qigong und Gesundheitswandern im schönen Saale-Unstrut-Tal im Frühling
Vorankündigung
Freitag, 27. März 2026, 18 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag, 29. März 2026, 13 Uhr (mit Mittagessen)
FÜR alle, die sich etwas Gutes tun wollen: es verbindet Naturerleben – mit gemeinsamen Wanderungen in der schönen Weinlandschaft Bad Kösens – und Qigong, dem chinesischen Übungssystem für Langlebigkeit und Lebenskraft.
Bildungsurlaub: Geschichten erzählen – Geschichten spielen
Vorankündigung
Montag, 13. April 2026, um 9 Uhr bis Dienstag, 14. April 2026, um 16 Uhr
FÜR alle, die sich der Herausforderung stellen wollen, gemeinsam mit Kindern Geschichten zu erzählen und zu spielen. Das Seminar ist besonders geeignet für Erzieher*innen.
Ich bin Vertrauensperson und/oder Assistenz des Werkstattrates/der Frauenbeauftragten in einer WfbM
Montag, 8. Juni 2026 bis Dienstag, 9. Juni 2026
an jedem Tag von 9 Uhr bis 16 Uhr
FÜR Vertrauenspersonen in einer WfbM
Qigong und Gesundheitswandern im schönen Saale-Unstrut-Tal im Sommer
Vorankündigung
Freitag, 10. Juli 2026, um 18 Uhr (mit Abendessen) bis Sonntag, 12. Juli 2026, um 13 Uhr (mit Mittagessen)
FÜR alle, die sich etwas Gutes tun wollen: es verbindet Naturerleben – mit gemeinsamen Wanderungen in der schönen Weinlandschaft Bad Kösens – und Qigong, dem chinesischen Übungssystem für Langlebigkeit und Lebenskraft.